Systemische Paartherapie in Stuttgart
Themen für eine Paartherapie
Konflikte in der Partnerschaft
Wir haben uns emotional verloren
Wo ist unsere Erotik geblieben?
Wie eine Paartherapie wirkt
Im Alltag gehen in der Beziehung oftmals die Achtung und die Liebe verloren. Sichtweisen scheinen unvereinbar, ungelöste Probleme aus der Kindheit beider Partner treffen aufeinander. Paare erleben wiederkehrende Konflikte, Zeiten der Verunsicherung und des Zweifels. Wenn die Partner Schwierigkeiten als Herausforderung annehmen, können sie Krisen als Chancen für ihr Wachstum als Paar nutzen.
In meinen Sitzungen haben Sie beide die Möglichkeit, Ihre jeweilige Sichtweise darzulegen. Wir arbeiten heraus, was für eine Dynamik Ihren Konflikten zugrunde liegt und decken unbewusste Muster auf. Ich inspiriere Sie, einander neu zu sehen, sich zuzuhören, sich in Ihrer Verschiedenheit anzunehmen und wertzuschätzen. Ich wirke darauf hin, dass Sie beide Verantwortung für Ihren Anteil an den Verletzungen, die sie einander zugefügt haben, übernehmen und sich gegenseitig aus dem Herzen heraus vergeben. Sie können zu Ihrer Liebe zurückfinden und die Sinnlichkeit und Erotik zwischen Ihnen ganz neu erfahren.
Gern leite ich Sie auch in Zwiegesprächen und in konstruktiver Kommunikation an.
Wenn Ihr Partner/Ihre Partnerin an dem ersten Beratungsgespräch nicht teilnehmen möchte oder kann, kommen Sie gerne auch erst einmal allein.
Es ist außerdem möglich, dass Sie im Laufe der Therapie zwischendurch einzeln zu mir kommen.
Wenn Paare auseinander gehen wollen, begleite ich sie in meiner Eigenschaft als Mediatorin darin, dass sie sich im Frieden trennen, sich als Eltern achten können und den besten Platz für die gemeinsamen Kinder finden.
Sie sind eingeladen, mit mir vorab ein kurzes kostenfreies Orientierungsgespräch zu führen.
Stimmen von KlientInnen
Ich vertraue auf Gabriella Bellinos Feinfühligkeit und Erfahrung, dass sie für jedes meiner Anliegen eine mögliche Lösung aufzeigt. Von ihren Fähigkeiten bin ich tief beeindruckt. Sie trägt dazu bei, einen heilsamen Prozess in Gang zu setzen. Es ist deutlich zu spüren, dass es ihr Herzenswunsch ist, Menschen zu helfen, ihr wahres Selbst zu finden.
– Bettina Z.
Bereits vor über 25 Jahren haben wir die systemischen Aufstellungen mit Stellvertretern bei Gabriella kennen und schätzen gelernt. Statt in langen Therapiesitzungen wurden im Rahmen von Wochenendveranstaltungen tiefliegende Lebensthemen bei uns gelöst. Jetzt konnte ich aber die wundervolle Erfahrung machen, dass Gabriella mir online ebenso helfen konnte. Ein komplexes Problem wurde auf jeder Ebene innerhalb einer Stunde aufgelöst. Und das Ganze ohne, dass ich nach Stuttgart reisen musste. Gabriellas kompetente, professionelle und dabei so einfühlsame Arbeit erfüllt mich mit großer Dankbarkeit.
– Claudia
Vor vielen Jahren habe ich bei Gabriella meine ersten Aufstellungen erlebt. Diese haben mein Leben an wichtigen Punkten verändert.
Zur ersten Aufstellung bin ich gegangen, weil ich mich sehr stark mit Schuld belastet fühlte.
Ich bin das Kind von Kriegskindern, meine Mutter (Jüdin) war bei Kriegsende 17, mein Vater 16.
Im letzten Kriegsjahr musste er noch an die Front, wo er auch getötet hat. Dieser Krieg und das Trauma meines Vaters hat mich unbewusst sehr stark geprägt. Heute weiß ich, dass Kinder die Schuld und Last ihrer Eltern gerne aus Liebe zu ihnen übernehmen und diese dann ihr Leben weitertragen. Mir hat die Aufstellungsarbeit mit Gabriella sehr dabei geholfen, diese Päckchen meinem Vater wieder zurückzugeben, die er im Übrigen wieder sehr gerne zu sich „genommen“ hat.
Gabriella, vielen Dank für alles!!
– Dittmar
Viele systemische Aufstellungen mit Gabriella haben bei mir schon vor vielen Jahren wichtige Knoten auf wunderschöne Weise nachhaltig gelöst. Zum Beispiel hatte ich seit meiner Kindheit eine schwere Tierhaarallergie. In einer dieser Aufstellungen konnte ich dann meine Allergie mit ihren Symptomen wie u.a. Asthma und das dahinterliegende Gefühl auflösen.
Am selben Abend waren wir eingeladen und mussten feststellen, dass die Familie eine stattliche, plüschige Rassekatze besaß. Normalerweise wäre der Abend für mich nach 30 Minuten mit schwerer Atemnot und tränenden Augen geendet. Diesmal nicht! Ein schöner langer Abend ohne Symptome von Allergie! Das ist bis heute stabil geblieben. Inzwischen leben wir schon mit der zweiten Hündin in einer Wohnung mit ordentlich Hundehaaren und ich kann beliebige Tiere knuddeln. Das ist ein enormer Zuwachs an Lebensqualität für mich und meinen Mann.
– C. H.
Zu dir zu kommen, ist Wellness für meine Seele!
– J.K.
Danke für alles, was Du mir gegeben hast und ich empfangen konnte. Danke, dass Du uns allen mehr gegeben hast, als zeitlich vorgesehen war. Liebe und Dankbarkeit durchströmen mich nach diesem Wochenende!
– D.
Es hat mich beeindruckt, dass alles was Du getan hast, mit der gleichen Aufmerksamkeit und Liebe geschah – der Letzte abends erhielt genausoviel wie der Erste morgens! Das Wochenende hat mich sehr berührt!
– L. W.
Räumlichkeiten
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert eine Paartherapie?
Ob zwei Termine ausreichen oder eine Serie von 15 Terminen benötigt wird, ist individuell verschieden und hängt von der Art und dem Umfang Ihres Anliegens ab. Nach der ersten Sitzung kann ich Ihnen eine zwar unverbindliche, aber dennoch konkretere Einschätzung mitteilen.
Gibt es ein kostenfreies Erstgespräch? Und wie läuft es ab?
Ein kostenfreies Erstgespräch kann über Zoom oder Telefon stattfinden. Wir klären darin, wer Sie sind und was Sie sich wünschen. Das Telefonat dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten. Wenn es sich für beide Seiten passend anfühlt, vereinbaren wir einen Termin.
Wie ist der Ablauf einer Paartherapie?
Nach Ihrer Anfrage finden wir zusammen einen Termin, der entweder online via Zoom oder vor Ort in meiner Praxis stattfindet.
Neue Termine finden wir dann entweder von Sitzung zu Sitzung oder alternativ planen wir eine Reihe von Beratungsterminen, gerne auch mit einer individuellen Regelmäßigkeit.
In den Beratungssitzungen sprechen wir über Ihre Themen. Je nach Bedarf stimmen wir uns ab, wie eine Vor- und Nachbereitung der Sitzungen aussehen kann.
Ebenfalls individuell klären wir, welche Sitzungen zu zweit und welche zu dritt stattfinden sollen.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Sitzungen dauern in der Regel zwischen 90 und 120 Minuten.
Ich lebe in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung – kann ich auch mit meinem Partner, meiner Partnerin in die Paartherapie kommen?
In meiner Praxis sind alle Menschen willkommen, gleich welcher sexuellen Orientierung, Identität oder Beziehungsform.
Ist die Paartherapie nur gemeinsam mit meinem Partner, meiner Partnerin möglich?
Sie können auch zuerst alleine kommen. Wenn Ihr Partner noch zögert, arbeiten wir erst mit Ihrer Perspektive und überlegen, ob und wie Ihr Partner noch Teil der Paartherapie werden kann.
Was, wenn ich einen Termin kurzfristig absagen muss?
Bis 48 Stunden vor einem vereinbarten Termin ist eine Stornierung oder Verschiebung kostenfrei. Wenn möglich, biete ich Ihnen innerhalb von 8 Tagen einen Ersatztermin an. Sollte dies nicht möglich sein, wird das Honorar in voller Höhe fällig.
Werden die Kosten für eine Paarberatung von der Krankenkasse übernommen?
Ich habe eine Privatpraxis. Die Kostenübernahme durch gesetzliche und private Krankenkassen ist nicht möglich. Daran soll unsere Zusammenarbeit jedoch nicht scheitern. Wenn Sie nur über geringe finanzielle Mittel verfügen, sprechen wir Sie mich an und wir finden einen Weg.
Was ist, wenn ich mir eine Paartherapie nicht leisten kann?
Daran soll unsere Zusammenarbeit nicht scheitern. Wenn Sie nur über geringe finanzielle Mittel verfügen, sprechen wir Sie mich an und wir finden einen Weg.
Welche Corona- und Hygiene-Regelungen gibt es?
Sitzungen können jederzeit auch online über Zoom stattfinden. So können auch Sitzungen stattfinden, wenn Sie oder ich kurzfristig Krankheitssymptome haben.
Bei Sitzungen in meiner Praxis vor Ort verzichten wir auf Händeschütteln und halten jederzeit den erforderlichen Abstand sowie angemessene Hygienemaßnahmen ein.
Selbstverständlich können Sie während der Sitzungen auch eine Maske tragen.
Kontakt
Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht, wenn Sie Interesse an einer systemischen Paartherapie haben:




